Programm: Interreligiöse Fachtagung

Programm Dienstag, 25. November
16:00–16:30 Uhr: Begrüßung Mag. Eva Wenig, PhD (ComUnitySpirit) und HS-Prof. Mag. Dr. Markus Ladstätter (PPH Augustinum)
16:30–17:00 Uhr: Einführungsvortrag: Die Arbeit des Kultusamtes an der Schnittstelle zwischen Staat und Religionen (Mag. Florian Welzig, Leiter des Kultusamtes, Bundeskanzleramt)
17:00–17:45 Uhr: Jüdische religiöse Visionen des Staates Israel Rabbiner (Dr. Yuval Katz-Wilfing, Geschäftsführer, Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit)
15 Minuten Pause
18:00–18:45: Uhr Potenziale und Grenzen der Demokratie im Spiegel des Islams (Univ.-Prof. MMag. Dipl.-Theol. Dr. Zekirija Sejdini Institut für Islamische-Theologische Studien, Universität Wien)
18:45–19:45 Uhr: PUBLIKUMSDIALOG - Religionen und ihre Verantwortung für die Demokratie mit Mag. Florian Welzig, Dr. Yuval Katz-Wilfing und Prof. Zekirija Sejdini
19:45–21:00: Uhr Ausklang mit Getränken und Fingerfood
Programm Mittwoch, 26 November
09:00–09:55 Uhr: Churches and the European Institutions: The Contribution of Religion to Democracy (Francesco Di Lillo, Director, EU & International Affairs, The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints)
10:00–10:55 Uhr: Die Freiheit des Geistes: Buddhistische Wege zu einer lebendigen Demokratie (Tara Gassler, Vizepräsidentin des European Buddhist Youth Network (EBYN))
12:00–13:00: Uhr PAUSE
11:05–12:00 Uhr: Demokratie und Christentum: Gestern – Heute – Morgen (Univ.-Prof. Mag.phil. Dr. theol. Thomas Gremsl Institut für Ethik und Gesellschaftslehre, Universität Graz)
12:00–13:00: Uhr MITTAGESSEN
13:00–14:15 Uhr: KANN RELIGION DEMOKRATIE? Demokratieverständnis und Mitbestimmung in islamischen Gemeinden
Andin Berisha, Muslimische Jugend Steiermark
Mehmet Celebi, BEd, Vorsitzender der Islamischen Religionsgemeinde Steiermark
Dr. Amira Sharawi, islamische Religionspädagogin, HTL Bulme Graz
14:15–14:45: Uhr KAFFEEPAUSE
14:45–16:00 Uhr: KANN RELIGION DEMOKRATIE? Demokratieverständnis und Mitbestimmung in christlichen Kirchen
Pfarrer Mag. Matthias Weigold, Evangelische Kirche Österreich, Heilandskirche Graz Mag.
Anna Hollwöger, Generalsekretärin der Katholischen Aktion, Diözese Graz-Seckau Assoz.-Prof.
Dr. Ioan Moga, Institut für Theologie und Geschichte des christlichen Ostens, Universität Wien
16:00–16:30 Uhr: Resümee und Abschluss
Anmeldung bis 20.November an e.wenig@aai-graz.at