Der jüdische Schabbat und der christliche Sonntag bilden zentrale Säulen dieser beiden Religionen. Für die gottesdienstliche Praxis, für den Rhythmus der Lebenszeit und für die Gemeinschaftspflege sind sie jeweils essentiell. Ihre kulturelle und gesellschaftliche Bedeutsamkeit reicht tief in die säkulare Welt hinein. Was aber haben Schabbat und Sonntag gemeinsam, was trennt sie und welche Aspekte warten auf eine Neuentdeckung? Wie verhält sich das Ruhegebot zum modernen Postulat des pausenlosen Wirtschaftens und Konsumierens?
Dieser Abend bietet die einmalige Gelegenheit, mit jüdischen und christlichen Gesprächspartner:innen auf bisher Unbekanntes und/oder Verborgenes zu stoßen und überraschende Antworten zu erhalten.
Freuen Sie sich zudem auf thematisch passende Klänge des Duos Reiter/Bauer an der Violine und Gitarre. Nach der Veranstaltung wartet eine kleine Agape auf Sie.
Statements: Eva Weisz, Willy Weisz und Peter Ebenbauer
Musikalische Gestaltung: Elisabeth Reiter und Anna Bauer
Moderation: Christine Rajič Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstaltungsort: Arkadensaal im Minoritenzentrum, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz
Graz ANMELDUNG ERBETEN: Bildungsforum bei den Minoriten Tel: +43 (316) 8041-452 Mail: bildungsforum@graz-seckau.at Web: www.bildungsforum-m.at
In Kooperation mit der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum, ComUnitySpirit, dem Evangelischen Bildungswerk Steiermark und der Kath.-Theol. Fakultät der Universität