Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über CUS
  • Interreligiöser Beirat
  • Religionen in Graz
  • Workshops
  • Veranstaltungen
  • Multireligiöser Kalender
    • Alevitische Glaubensgemeinschaft
    • Bahá’í Religionsgemeinschaft
    • Buddhistische Religionsgesellschaft
    • Christliche Konfessionen
    • Hinduistische Religionsgesellschaft
    • Islamische Glaubensgemeinschaft
    • Israelitische Kultusgemeinde Wien
    • Weltlich
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über CUS
  • Interreligiöser Beirat
  • Religionen in Graz
  • Workshops
  • Veranstaltungen
  • Multireligiöser Kalender
    • Alevitische Glaubensgemeinschaft
    • Bahá’í Religionsgemeinschaft
    • Buddhistische Religionsgesellschaft
    • Christliche Konfessionen
    • Hinduistische Religionsgesellschaft
    • Islamische Glaubensgemeinschaft
    • Israelitische Kultusgemeinde Wien
    • Weltlich
  • Kontakt

Inhalt:
Veranstaltung

Programm Tag der Religionen

Am zweiten Grazer Tag der Religionen laden viele Religions- und Bekenntnisgemeinschaften von 13:00–16:30 Uhr unter dem Motto „Leben…in Begegnung“ ein. An diesem Nachmittag öffnen verschiedene Kirchen, Zentren, die Synagoge und eine Moschee ihre Türen und lassen die religiöse und kulturelle Vielfalt der Stadt erleben.

Der gemeinsame Abschluss des Tages findet um 17:00 Uhr beim gemeinsam gepflanzenten Baum des Interreligiösen Beirats im Volksgarten nahe dem Stupa statt. Dort lassen wir den Tag der Religionen in einer schönen und sichtbaren Gemeinschaft bei Musik sowie beim Teilen von Brot und Wasser ausklingen.

Um alle Standorte gut erreichen zu können, führen die Holding Graz Linien einen bequemen und kostenlosen Hop-On Hop-Off-Bus ab Jakominiplatz (Gleisdorfer Gasse) zu den Veranstaltungsorten.

Programm Tag der Religionen

mehr: Programm Tag der Religionen
Fachtagung

Interreligiöse Fachtagung: Braucht Demokratie Religion? Kann Religion Demokratie

Am 25. und 26. November 2025 lädt ComUnitySpirit in Kooperation mit der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum zur Interreligiösen Fachtagung ins Rathaus Graz. Unter dem Titel „Braucht Demokratie Religion? Kann Religion Demokratie?“ steht das spannungsvolle Verhältnis von Religion und Demokratie im Mittelpunkt.

Im Fokus der Tagung stehen zwei Perspektiven:

  1. Außenperspektive: Welchen Beitrag leisten Religionen zur Demokratie – oder stehen sie ihr auch im Weg?
  2. Innenperspektive: Wie demokratisch sind religiöse Gemeinschaften in ihren eigenen Strukturen und Entscheidungsprozessen?

Am ersten Tag und am Vormittag des zweiten Tages wird die Frage nach dem Beitrag von Religionen zur Demokratie diskutiert. Internationale und nationale Expert*innen beleuchten das Thema aus unterschiedlichen religiösen und wissenschaftlichen Blickwinkeln:

  • Prof. Zekirija Sejdini: Potenziale und Grenzen der Demokratie im Spiegel des Islams
  • Yuval Katz-Wilfing, Ph.D.: Jüdische religiöse Visionen des Staates Israel
  • Prof. Thomas Gremsl: Demokratie und Christentum: Gestern – Heute – Morgen
  • Tara Gassler: Buddhismus und Demokratie
  • Francesco Di Lillo (International Center for Law and Religion Studies, Brüssel): Role and Image of Religion(s) in European Institutions

Der zweite Konferenztag richtet den Blick nach innen: In zwei Gesprächsrunden – einer muslimischen und einer christlichen – wird diskutiert, wie demokratisch die Entscheidungsprozesse innerhalb der Religionen selbst sind. Im Zentrum stehen Fragen nach Partizipation, Mitbestimmung und den Grenzen innerreligiöser Demokratie.

mehr: Interreligiöse Fachtagung: Braucht Demokratie Religion? Kann Religion Demokratie
Startschuss zum Tag der Religionen
Veranstaltung

„Tag der Religionen“ am 19. Oktober: Grazer Religionsgemeinschaften laden zur Begegnung ein

Auch heuer laden die Religions- und Bekenntnisgemeinschaften in Graz zum „Tag der Religionen“ mit gemeinsamen Aktionen und Feierlichkeiten ein. 15 Kirchen und Gemeinschaften werden am Sonntag, 19. Oktober, an 13 Standorten von 13:00 bis 16:30 Uhr unter dem Motto „LEBEN… in Begegnung“ die Türen von Gotteshäusern, Begegnungszentren, der Synagoge und einer Moschee öffnen, um auf diese Weise die religiöse und kulturelle Vielfalt der Stadt Graz erlebbar zu machen.

Um alle Stationen gut erreichen zu können, führen die Holding Graz Linien einen kostenlosen Hop-On Hop-Off-Bus ab Jakominiplatz, Steirerhof-Schleife. Eben dort befindet sich ein Info-Stand, an dem ab Mittag alle Informationen rund um den „Tag der Religionen“ eingeholt werden können.

Ob beim Meditieren im Sinne des Zen-Buddhismus, bei einer Führung durch die Jüdische Gemeinde oder beim Lauschen von Hymnen, Liedern und Chorgesängen der christlichen Kirchen – Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, neue spirituelle Erfahrungen zu sammeln und Einblicke in das vielfältige, gemeinschaftlich gelebte Glaubensleben zu gewinnen.

Neu in diesem Jahr: In einigen christlichen Kirchen gibt es bereits am Vormittag die herzliche Einladung, am Gottesdienst teilzunehmen und so die gelebte Praxis verschiedener Gemeinden mitzuerleben.

Der „Tag der Religionen“ geht auf eine Initiative von Bürgermeisterin Elke Kahr und dem Interreligiösen Beirat sowie ComUnitySpirit zurück und wurde 2024 erstmals In Graz begangen. Die „Premiere“ am 21. September vorigen Jahres stieß auf sehr positives Echo, sodass auch für heuer, diesmal etwas später im Herbst, der „2. Tag der Religionen“ fixiert wurde.
 

mehr: „Tag der Religionen“ am 19. Oktober: Grazer Religionsgemeinschaften laden zur Begegnung ein
Start der Interreligiösen Wanderung am Generationenpark Feldkirchen
Nachbericht

Glaube, Natur und Dialog im Einklang – Interreligiöse Wanderung entlang des Murufers

Gemeinsam unterwegs für eine gemeinsame Welt – unter diesem Motto fand am 17. Mai eine berührende interreligiöse Wanderung entlang des Murufers statt. In Kooperation mit der Stadtpfarre Graz und dem Islamischen Kulturzentrum Graz konnten wir bei schönem Wetter und in Gemeinschaft einen besonderen Nachmittag erleben, der der Schöpfungsverantwortung gewidmet war.

mehr: Glaube, Natur und Dialog im Einklang – Interreligiöse Wanderung entlang des Murufers

Statement des Interreligiösen Beirats zum Amoklauf am BORG Dreierschützengasse

 

mehr: Statement des Interreligiösen Beirats zum Amoklauf am BORG Dreierschützengasse
Alfred Stingl bei der Interreligiösen Konferenz 2013

Der Interreligiöse Beirat trauert um Altbürgermeister Alfred Stingl.

Der Interreligiöse Beirat trauert um Altbürgermeister Alfred Stingl.
Als die Grazer Religionsgemeinschaften 2001 die Einladung von Alfred Stingl erreichte, sich der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung der „Ersten Interreligiösen Konferenz Graz 2003“ anzuschließen, wurde der Grundstein für den Interreligiösen Dialog in dieser Stadt gelegt.
Es folgte die erste Imame Konferenz, das tibetische Ritual „Kalachakra“ mit S.H. dem Dalai Lama und die Synagoge wurde wieder aufgebaut.
Obwohl selbst ohne religiöses Bekenntnis, waren Alfred Stingl religiöse Belange ein großes Anliegen – immer wieder suchte er von sich aus den Dialog.
Seine Menschenliebe, seine Empathie, seine Herzenswärme, seine Haltung, seine Fähigkeit, Brücken zu bauen, werden uns stets Vorbild bleiben.

 

 

mehr: Der Interreligiöse Beirat trauert um Altbürgermeister Alfred Stingl.
Am 19. Oktober 2025 findet zum zweiten Mal der Tag der Religionen in Graz statt.
Veranstaltung

Tag der Religionen: Leben…in Begegnung

Samsara, Ner Tamid* und Qibla* – noch nie gehört? Dann wird es Zeit!

Heuer laden anlässlich des zweiten Tags der Religionen am 19. Oktober 2025 15 Religions- und Bekenntnisgemeinschaften an 13 Standorten von 13:00 bis 16:30 Uhr unter dem Motto „Leben…in Begegnung“ herzlich ein. Kirchen, religiöse Zentren, die Synagoge und eine Moschee öffnen ihre Türen und lassen die spirituelle und kulturelle Vielfalt der Stadt Graz hautnah erleben.

Tauche ein in die religiösen Traditionen: Meditiere im Geist des Buddhismus, entdecke die Welt des Judentums bei einer spannenden Führung durch die Synagoge oder lerne christliche Vielfalt kennen – etwa beim gemeinsamen Programm der Neuapostolischen Kirche, der Altkatholischen Kirche und der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage.

Für eine bequeme Entdeckungstour zwischen den verschiedenen religiösen Standorten stehen kostenlose Hop-On Hop-Off-Busse der Holding Graz Linien ab Jakominiplatz Steirerhofschleife bereit.

Der Tag der Religionen wurde 2024 vom Interreligiösen Beirat der Stadt Graz gemeinsam mit Bürgermeisterin Elke Kahr ins Leben gerufen. Sein Ziel: ein friedliches, respektvolles und solidarisches Miteinander in Graz zu fördern – und es gemeinsam im Alltag zu leben.

Neu in diesem Jahr: An ausgewählten christlichen Standorten besteht bereits am Vormittag die Möglichkeit, am Gottesdienst teilzunehmen und so die gelebte Praxis verschiedener Gemeinden mitzuerleben – zum Beispiel in der Katholischen Stadtpfarrkirche, der Evangelisch-methodistischen Kirche, der Vereinigungskirche, der Koptisch-orthodoxen Kirche oder der Kirche der Christengemeinschaft.

 

Die Programme in den einzelnen Einrichtungen werden von den jeweiligen Religionsgemeinschaften gestaltet – teilweise auch in Kooperation miteinander.

Der feierliche Abschluss findet um 17:00 Uhr beim Baum des Interreligiösen Beirats im Volksgarten statt, der 2024 als Symbol des Zusammenhalts nahe dem Stupa gepflanzt wurde – mit Musik, Begegnung und einem Zeichen der Gemeinschaft.

Komm vorbei, entdecke Neues und erlebe Graz aus einer neuen Perspektive!
Eintritt: frei.

 

mehr: Tag der Religionen: Leben…in Begegnung
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Kirche Steiermark Stadt Graz Interreligiöser Beirat

ComUnitySpirit - Kulturen und Religionen im Dialog

Ein Projekt von: Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 32443458 | +43 676 87423309

office@comunityspirit.com 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen