Das interreligiöse Fußballturnier am 1. Juli in Graz war ein Erfolg mit 13 Teams. Das Islamische Kulturzentrum gewann, und ein Freundschaftsspiel zwischen Politikern und Religionsvertretern endete mit einem klaren Sieg für die Glaubensgemeinschaften. Fairness und gemeinsames Miteinander standen im Mittelpunkt.
Am 7. Juni 2024 fand im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchen“ ein interreligiöser Spaziergang über den Grazer Zentralfriedhof statt. Teilnehmer*innen erhielten Einblicke in die Bestattungsriten verschiedener Religionen und diskutierten das Thema Sterben und Tod aus interreligiöser Perspektive.
Am 7. Juni 2024 können Sie bei der „Langen Nacht der Kirchen“ eine interreligiöse Erfahrung auf dem Grazer Zentralfriedhof machen. Bei einem Spaziergang entdecken Sie die Bestattungsriten verschiedener Religionen und deren Perspektiven auf das Leben nach dem Tod, mit Beiträgen von katholischen, muslimischen, buddhistischen und Bahá'í-Gemeinden sowie einer Führung über den Friedhof.
Am 22. September 2024 öffnet Graz zum ersten Mal seine Türen für den „Tag der Religionen“, bei dem 16 Religionsgemeinschaften ihre Vielfalt präsentieren. Der Tag endet mit einem gemeinsamen Abschluss im Volksgarten.
Am 4. April 2024 luden die Islamische Religionsgemeinde Steiermark und das Projekt ComUnitySpirit zu einem interreligiösen Iftar ein, bei dem VertreterInnen verschiedener Religionen, Politik und Zivilgesellschaft zusammenkamen. Der neue Vorsitzende Mehmet S. Çelebi betonte die Bedeutung solcher Begegnungen für den interreligiösen Dialog und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Die erste Sitzung des Interreligiösen Beirats am 29. Februar 2024 begrüßte neue Mitglieder und beschäftigte sich intensiv mit dem Thema Umweltschutz, unterstützt von ExpertInnen der „Letzten Generation“ und „Religions for Future“.